für Betriebs- und Personalräte und unsere Jahresübersicht der Seminare 2022 | ![]() |
für Betriebs- und Personalräte und unsere Jahresübersicht der Seminare 2022 | ![]() |
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona, 2. AuflageDer Leitfaden“ Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von Corona“ vermittelt Handwerkszeug für Betriebe, Betriebsräte, die Experten des betrieblichen Arbeitsschutzes und Beschäftigte. Am Anfang wird der Begriff "Pandemie" am Beispiel von COVID-19 erklärt, dann geht es konkret um Hygiene- und Schutzmaßnahmen, es folgt eine Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung von Corona und ein Kapitel zu rechtlichen Maßnahmen des Arbeitgebers „Was wäre, wenn…“ Am Schluss werden Eckpunkte betrieblicher Vereinbarungen in und nach der Pandemie erörtert. Die Ratgeberbroschüre soll helfen, während der Pandemie systematisch mit der aktuellen Corona-Pandemie umzugehen, denn Angst ist ein schlechter Ratgeber. Nur Aufklärung und Information können helfen, Unsicherheit und psychische Belastungen bei den Verantwortlichen und Beschäftigten abzubauen. Die 2. Auflage dokumentiert vor allem den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandardund und die besonders wichtige Arbeitsschutzregel, die als amtliche Richtschnur knapp kommentiert wird. Mehr unter: Beck Online |
![]() |
Die Zeitschrift „Gute Arbeit“ beschäftigt sich seit langen Jahren mit Themen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Sie wendet sich vor allem an Interessenvertretungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und hilft dabei, das gesamte Arbeitsschutzrecht zu verstehen und umzusetzen. Sie steht ein für eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung und die Einhaltung aller Arbeitsschutzmaßnahmen. „Gute Arbeit“ vermittelt diese Rechte im Kontext der aktuellen Rechtsprechung und der betrieblichen Praxis.
Inhalte sind (Beispiele):
Die Themen (Beispiele):
Test-Abo: Zwei Ausgaben „Gute Arbeit“ gratis lesen.
Die Kosten trägt der Arbeitgeber!
»Gute Arbeit« ist ein für die Arbeit der Interessenvertretung erforderliches Hilfsmittel im Sinne des § 40 Abs. 2 BetrVG, des BPersVG sowie der entsprechenden Landespersonalvertretungsgesetze und des § 179 Abs. 8 und 9 SGB IX.
https://www.bund-verlag.de/zeitschriften/gute-arbeit